@Jacob16 ah sorry didn’t know, playing a game now against someone who did that against me and thought it must be ok, they seem to be very experienced at the game.
I’ll put an extra infantry in kweichow and give 1 ipc to russia pls.
Ja kein scramble und die fig sind auf ihren eigenen Trägern.
Danke für die Erklärung. Dann können die Briten eigentlich nur AAGUNS kaufen. Leider brennt es bei mir an allen Fronten, aber die letzte Schlacht steht bevor. Vielleicht hilft mir Marti.
Game History
Round: 21
Combat Move - Russians
Turn Complete - Russians
Combat Hit Differential Summary :
Game History
Round: 21
Purchase Units - Japanese
Japanese buy 1 artillery, 1 carrier, 1 destroyer, 1 fighter, 9 infantry and 5 submarines; Remaining resources: 0 PUs; 4 SuicideAttackTokens;
Combat Move - Japanese
1 destroyer moved from 33 Sea Zone to 49 Sea Zone
1 submarine moved from 33 Sea Zone to 46 Sea Zone
1 submarine moved from 33 Sea Zone to 31 Sea Zone
4 fighters and 4 tactical_bombers moved from 33 Sea Zone to 46 Sea Zone
4 fighters and 4 tactical_bombers moved from 33 Sea Zone to 49 Sea Zone
4 fighters and 4 tactical_bombers moved from 33 Sea Zone to 30 Sea Zone
4 fighters and 4 tactical_bombers moved from 33 Sea Zone to 31 Sea Zone
1 bomber moved from Caroline Islands to Solomon Islands
1 artillery and 1 infantry moved from Caroline Islands to 33 Sea Zone
1 artillery, 1 infantry and 1 transport moved from 33 Sea Zone to 49 Sea Zone
1 artillery and 1 infantry moved from 49 Sea Zone to Solomon Islands
Combat - Japanese
Battle in 46 Sea Zone
Japanese attack with 4 fighters, 1 submarine and 4 tactical_bombers
ANZAC defend with 1 destroyer
Japanese roll dice for 1 submarine in 46 Sea Zone, round 2 : 1/1 hits, 0.33 expected hits
ANZAC roll dice for 1 destroyer in 46 Sea Zone, round 2 : 0/1 hits, 0.33 expected hits
1 destroyer owned by the ANZAC lost in 46 Sea Zone
Japanese win with 4 fighters, 1 submarine and 4 tactical_bombers remaining. Battle score for attacker is 8
Casualties for ANZAC: 1 destroyer
Battle in 31 Sea Zone
Japanese attack with 4 fighters, 1 submarine and 4 tactical_bombers
Americans defend with 1 destroyer
Japanese roll dice for 1 submarine in 31 Sea Zone, round 2 : 0/1 hits, 0.33 expected hits
Japanese roll dice for 4 fighters and 4 tactical_bombers in 31 Sea Zone, round 2 : 2/8 hits, 4.67 expected hits
Americans roll dice for 1 destroyer in 31 Sea Zone, round 2 : 0/1 hits, 0.33 expected hits
1 destroyer owned by the Americans lost in 31 Sea Zone
Japanese win with 4 fighters, 1 submarine and 4 tactical_bombers remaining. Battle score for attacker is 8
Casualties for Americans: 1 destroyer
Battle in 30 Sea Zone
Japanese attack with 4 fighters, 1 submarine and 4 tactical_bombers
Americans defend with 1 carrier
Japanese roll dice for 1 submarine in 30 Sea Zone, round 2 : 1/1 hits, 0.33 expected hits
Units damaged: 1 carrier owned by the Americans
Japanese roll dice for 4 fighters and 4 tactical_bombers in 30 Sea Zone, round 2 : 7/8 hits, 4.67 expected hits
Americans roll dice for 1 carrier in 30 Sea Zone, round 2 : 1/1 hits, 0.33 expected hits
1 carrier owned by the Americans and 1 submarine owned by the Japanese lost in 30 Sea Zone
Japanese win with 4 fighters and 4 tactical_bombers remaining. Battle score for attacker is 10
Casualties for Japanese: 1 submarine
Casualties for Americans: 1 carrier
Battle in 49 Sea Zone
Japanese attack with 1 destroyer, 4 fighters, 4 tactical_bombers and 1 transport
Americans defend with 1 destroyer, 1 submarine and 1 transport
Japanese roll dice for 1 destroyer, 4 fighters, 4 tactical_bombers and 1 transport in 49 Sea Zone, round 2 : 3/9 hits, 5.00 expected hits
Americans roll dice for 1 submarine in 49 Sea Zone, round 2 : 0/1 hits, 0.17 expected hits
Americans roll dice for 1 destroyer and 1 transport in 49 Sea Zone, round 2 : 1/1 hits, 0.33 expected hits
1 submarine owned by the Americans, 1 destroyer owned by the Americans, 1 destroyer owned by the Japanese and 1 transport owned by the Americans lost in 49 Sea Zone
Japanese win with 4 fighters, 4 tactical_bombers and 1 transport remaining. Battle score for attacker is 13
Casualties for Japanese: 1 destroyer
Casualties for Americans: 1 destroyer, 1 submarine and 1 transport
Battle in Solomon Islands
Japanese attack with 1 artillery, 1 bomber and 1 infantry
Americans defend with 1 artillery
Japanese roll dice for 1 artillery, 1 bomber and 1 infantry in Solomon Islands, round 2 : 1/3 hits, 1.33 expected hits
ANZAC roll dice for 1 artillery in Solomon Islands, round 2 : 0/1 hits, 0.33 expected hits
1 artillery owned by the Americans lost in Solomon Islands
Japanese win, taking Solomon Islands from ANZAC with 1 artillery, 1 bomber and 1 infantry remaining. Battle score for attacker is 4
Casualties for Americans: 1 artillery
Non Combat Move - Japanese
1 bomber moved from Solomon Islands to New Britain
4 fighters and 4 tactical_bombers moved from 49 Sea Zone to 33 Sea Zone
4 fighters and 4 tactical_bombers moved from 46 Sea Zone to 33 Sea Zone
4 fighters and 4 tactical_bombers moved from 30 Sea Zone to 33 Sea Zone
4 fighters and 4 tactical_bombers moved from 31 Sea Zone to 33 Sea Zone
1 destroyer moved from 33 Sea Zone to 30 Sea Zone
1 submarine moved from 6 Sea Zone to 33 Sea Zone
3 submarines moved from 35 Sea Zone to 33 Sea Zone
3 submarines moved from 36 Sea Zone to 35 Sea Zone
1 carrier and 1 destroyer moved from 37 Sea Zone to 35 Sea Zone
1 bomber moved from Japan to Caroline Islands
1 infantry moved from Jehol to Manchuria
1 aaGun moved from Anhwe to Jehol
1 armour and 5 mech_infantrys moved from Kweichow to Jehol
1 infantry moved from Yunnan to Szechwan
3 artilleries moved from Szechwan to Yunnan
1 infantry moved from Shan State to Yunnan
4 fighters and 1 tactical_bomber moved from India to Persia
1 destroyer moved from 39 Sea Zone to 80 Sea Zone
2 artilleries and 7 infantry moved from India to West India
1 infantry moved from Burma to India
1 infantry moved from New Guinea to Dutch New Guinea
Place Units - Japanese
1 submarine placed in 6 Sea Zone
1 fighter and 8 infantry placed in Japan
1 artillery and 1 infantry placed in Manchuria
1 carrier, 1 destroyer and 1 submarine placed in 37 Sea Zone
3 submarines placed in 36 Sea Zone
Turn Complete - Japanese
Japanese collect 77 PUs; end with 77 PUs
Objective Japanese 6 Home Islands: Japanese met a national objective for an additional 3 PUs; end with 80 PUs
Objective Japanese 4 Control Dutch East Indies: Japanese met a national objective for an additional 5 PUs; end with 85 PUs
Objective Japanese 3 Control Honolulu Or Sydney Or Calcutta Or Western United States: Japanese met a national objective for an additional 5 PUs; end with 90 PUs
Objective Japanese 2 Strategic Defense Perimeter: Japanese met a national objective for an additional 5 PUs; end with 95 PUs
Combat Hit Differential Summary :
Americans regular : 0.83
Japanese regular : -1.67
ANZAC regular : -0.67
Game History
Round: 21
Purchase Units - Americans
Americans buy 1 artillery, 3 destroyers, 4 fighters and 1 submarine; Remaining resources: 0 PUs;
Combat Move - Americans
1 destroyer moved from 10 Sea Zone to 31 Sea Zone
1 submarine moved from 10 Sea Zone to 31 Sea Zone
1 destroyer and 1 submarine moved from 10 Sea Zone to 30 Sea Zone
1 fighter moved from Queensland to 49 Sea Zone
1 tactical_bomber moved from 26 Sea Zone to 30 Sea Zone
1 tactical_bomber moved from 26 Sea Zone to 31 Sea Zone
6 fighters moved from 26 Sea Zone to 31 Sea Zone
7 fighters moved from 26 Sea Zone to 30 Sea Zone
1 fighter moved from 26 Sea Zone to 31 Sea Zone
Combat - Americans
Battle in 49 Sea Zone
Americans attack with 1 fighter
Japanese defend with 1 transport
1 transport owned by the Japanese lost in 49 Sea Zone
Americans win with 1 fighter remaining. Battle score for attacker is 7
Casualties for Japanese: 1 transport
Battle in 31 Sea Zone
Americans attack with 1 destroyer, 7 fighters, 1 submarine and 1 tactical_bomber
Japanese defend with 1 submarine
Americans roll dice for 1 submarine in 31 Sea Zone, round 2 : 0/1 hits, 0,33 expected hits
Americans roll dice for 1 destroyer, 7 fighters and 1 tactical_bomber in 31 Sea Zone, round 2 : 5/9 hits, 4,50 expected hits
Japanese roll dice for 1 submarine in 31 Sea Zone, round 2 : 1/1 hits, 0,17 expected hits
1 submarine owned by the Americans and 1 submarine owned by the Japanese lost in 31 Sea Zone
Americans win with 1 destroyer, 7 fighters and 1 tactical_bomber remaining. Battle score for attacker is 0
Casualties for Americans: 1 submarine
Casualties for Japanese: 1 submarine
Battle in 30 Sea Zone
Americans attack with 1 destroyer, 7 fighters, 1 submarine and 1 tactical_bomber
Japanese defend with 1 destroyer
Americans roll dice for 1 submarine in 30 Sea Zone, round 2 : 0/1 hits, 0,33 expected hits
Americans roll dice for 1 destroyer, 7 fighters and 1 tactical_bomber in 30 Sea Zone, round 2 : 5/9 hits, 4,50 expected hits
Japanese roll dice for 1 destroyer in 30 Sea Zone, round 2 : 1/1 hits, 0,33 expected hits
1 submarine owned by the Americans and 1 destroyer owned by the Japanese lost in 30 Sea Zone
Americans win with 1 destroyer, 7 fighters and 1 tactical_bomber remaining. Battle score for attacker is 2
Casualties for Americans: 1 submarine
Casualties for Japanese: 1 destroyer
Non Combat Move - Americans
7 fighters and 1 tactical_bomber moved from 30 Sea Zone to 26 Sea Zone
7 fighters and 1 tactical_bomber moved from 31 Sea Zone to 26 Sea Zone
1 artillery moved from Western United States to 10 Sea Zone
1 artillery, 2 carriers, 1 destroyer, 1 submarine and 1 transport moved from 10 Sea Zone to 26 Sea Zone
1 artillery moved from 26 Sea Zone to Hawaiian Islands
1 submarine moved from 25 Sea Zone to 26 Sea Zone
1 fighter moved from 49 Sea Zone to Queensland
1 carrier moved from 26 Sea Zone to 49 Sea Zone
1 aaGun moved from Algeria to 92 Sea Zone
1 artillery moved from Morocco to 92 Sea Zone
1 infantry moved from Morocco to 92 Sea Zone
1 infantry moved from Algeria to 92 Sea Zone
1 aaGun, 1 artillery, 2 infantry and 2 transports moved from 92 Sea Zone to 98 Sea Zone
1 aaGun moved from 98 Sea Zone to Egypt
1 artillery moved from 98 Sea Zone to Egypt
2 infantry moved from 98 Sea Zone to Egypt
3 fighters moved from 92 Sea Zone to Egypt
3 fighters moved from Morocco to Egypt
2 carriers, 1 cruiser and 1 destroyer moved from 92 Sea Zone to 91 Sea Zone
1 infantry moved from Western United States to Central United States
Place Units - Americans
1 artillery placed in Central United States
2 fighters placed in Western United States
2 fighters placed in Eastern United States
3 destroyers and 1 submarine placed in 10 Sea Zone
Turn Complete - Americans
Americans collect 51 PUs; end with 51 PUs
Trigger Americans 7 North Africa Beach Head: Americans met a national objective for an additional 5 PUs; end with 56 PUs
Objective Americans 1 Homeland: Americans met a national objective for an additional 10 PUs; end with 66 PUs
Objective Americans 3 Defense Obligations: Americans met a national objective for an additional 5 PUs; end with 71 PUs
Purchase Units - Chinese
Trigger Chinese Loses Burma Road: Chinese has their production frontier changed to: productionChinese_Burma_Road_Closed
Chinese buy nothing; Remaining resources: 4 PUs;
Combat Move - Chinese
Turn Complete - Chinese
Chinese collect 0 PUs; end with 4 PUs
Purchase Units - British
British buy 1 aaGun, 3 armour, 1 artillery, 1 fighter and 2 infantry; Remaining resources: 0 PUs;
Combat Move - British
1 destroyer moved from 81 Sea Zone to 80 Sea Zone
1 fighter and 1 tactical_bomber moved from 81 Sea Zone to 80 Sea Zone
3 artilleries moved from Egypt to 81 Sea Zone
3 infantry moved from Egypt to 81 Sea Zone
3 artilleries and 3 infantry moved from 81 Sea Zone to Trans-Jordan
1 destroyer moved from 106 Sea Zone to 123 Sea Zone
1 fighter moved from United Kingdom to 123 Sea Zone
Combat - British
Battle in 80 Sea Zone
British attack with 1 destroyer, 1 fighter and 1 tactical_bomber
Japanese defend with 1 destroyer
British roll dice for 1 destroyer, 1 fighter and 1 tactical_bomber in 80 Sea Zone, round 2 : 2/3 hits, 1,50 expected hits
Japanese roll dice for 1 destroyer in 80 Sea Zone, round 2 : 0/1 hits, 0,33 expected hits
1 destroyer owned by the Japanese lost in 80 Sea Zone
British win, taking 80 Sea Zone from Neutral with 1 destroyer, 1 fighter and 1 tactical_bomber remaining. Battle score for attacker is 8
Casualties for Japanese: 1 destroyer
Battle in Trans-Jordan
British attack with 3 artilleries and 3 infantry
Germans defend with 31 armour, 23 artilleries, 6 infantry and 29 mech_infantrys
British roll dice for 2 battleships and 3 cruisers in Trans-Jordan, round 2 : 2/5 hits, 2,83 expected hits
British roll dice for 3 artilleries and 3 infantry in Trans-Jordan, round 2 : 2/6 hits, 2,00 expected hits
Germans roll dice for 31 armour, 23 artilleries, 6 infantry and 29 mech_infantrys in Trans-Jordan, round 2 : 37/89 hits, 34,83 expected hits
4 infantry owned by the Germans, 3 artilleries owned by the British and 3 infantry owned by the British lost in Trans-Jordan
Germans win with 31 armour, 23 artilleries, 2 infantry and 29 mech_infantrys remaining. Battle score for attacker is -9
Casualties for British: 3 artilleries and 3 infantry
Casualties for Germans: 4 infantry
Battle in 123 Sea Zone
British attack with 1 destroyer and 1 fighter
Germans defend with 1 submarine
British roll dice for 1 destroyer and 1 fighter in 123 Sea Zone, round 2 : 1/2 hits, 0,83 expected hits
Germans roll dice for 1 submarine in 123 Sea Zone, round 2 : 0/1 hits, 0,17 expected hits
1 submarine owned by the Germans lost in 123 Sea Zone
British win with 1 destroyer and 1 fighter remaining. Battle score for attacker is 6
Casualties for Germans: 1 submarine
Non Combat Move - British
1 fighter moved from 123 Sea Zone to Iceland
1 fighter moved from United Kingdom to Morocco
4 fighters moved from 92 Sea Zone to Egypt
1 aaGun and 1 infantry moved from Alexandria to Egypt
2 armour and 1 mech_infantry moved from Belgian Congo to Egypt
2 fighters moved from 81 Sea Zone to Egypt
1 fighter and 1 tactical_bomber moved from 80 Sea Zone to 81 Sea Zone
3 mech_infantrys moved from Union of South Africa to Belgian Congo
1 transport moved from 72 Sea Zone to 71 Sea Zone
1 armour and 1 mech_infantry moved from Libya to Alexandria
3 carriers moved from 92 Sea Zone to 91 Sea Zone
2 destroyers moved from 92 Sea Zone to 91 Sea Zone
Place Units - British
1 aaGun and 2 armour placed in Egypt
1 armour, 1 artillery and 1 infantry placed in Union of South Africa
1 fighter and 1 infantry placed in United Kingdom
Turn Complete - British
British collect 36 PUs; end with 36 PUs
Objective British 4 Control Convoy Lanes: British met a national objective for an additional 3 PUs; end with 39 PUs
Turn Complete - UK_Pacific
Combat Hit Differential Summary :
Americans regular : 0,33
Japanese regular : 1,17
Germans regular : 2,00
British regular : -0,17
Game History
Round: 21
Purchase Units - Italians
Italians buy 1 airfield and 2 infantry; Remaining resources: 1 PUs;
Combat Move - Italians
1 bomber moved from Southern Italy to 98 Sea Zone
Combat - Italians
Battle in 98 Sea Zone
Italians attack with 1 bomber
Americans defend with 2 transports
2 transports owned by the Americans lost in 98 Sea Zone
Italians win with 1 bomber remaining. Battle score for attacker is 14
Casualties for Americans: 2 transports
Non Combat Move - Italians
1 bomber moved from 98 Sea Zone to Southern Italy
1 armour moved from Persia to Trans-Jordan
1 fighter moved from Western Germany to Southern Italy
Place Units - Italians
2 infantry placed in Southern Italy
1 airfield placed in Northern Italy
Turn Complete - Italians
Total Cost from Convoy Blockades: 6
Rolling for Convoy Blockade Damage in 97 Sea Zone. Rolls: 3,6,3,5
Italians collect 7 PUs (6 lost to blockades); end with 8 PUs
Objective Italians 1 Control The Mediterranean: Italians met a national objective for an additional 5 PUs; end with 13 PUs
Combat Hit Differential Summary :
Ich glaube, in Ägypten brauche ich mindestens 10 Treffer von der glorreichen Allierten FLAK.
Game History
Round: 21
Purchase Units - ANZAC
ANZAC buy 1 destroyer and 1 infantry; Remaining resources: 0 PUs;
Combat Move - ANZAC
1 destroyer moved from 62 Sea Zone to 46 Sea Zone
4 fighters moved from Queensland to 46 Sea Zone
Combat - ANZAC
Battle in 46 Sea Zone
ANZAC attack with 1 destroyer and 4 fighters
Japanese defend with 1 submarine
ANZAC roll dice for 1 destroyer and 4 fighters in 46 Sea Zone, round 2 : 3/5 hits, 2,33 expected hits
Japanese roll dice for 1 submarine in 46 Sea Zone, round 2 : 0/1 hits, 0,17 expected hits
1 submarine owned by the Japanese lost in 46 Sea Zone
ANZAC win with 1 destroyer and 4 fighters remaining. Battle score for attacker is 6
Casualties for Japanese: 1 submarine
Non Combat Move - ANZAC
4 fighters moved from 46 Sea Zone to Queensland
Place Units - ANZAC
1 destroyer placed in 62 Sea Zone
1 infantry placed in Queensland
Turn Complete - ANZAC
ANZAC collect 11 PUs; end with 11 PUs
Combat Move - French
Turn Complete - French
Combat Hit Differential Summary :
Japanese regular : -0,17
ANZAC regular : 0,67
@elche I’ll get to this later, probably today. But I’ll assume max defense in Egypt. If the battle starts to look uncertain I’ll check in though.
I haven’t had a chance to calculate but I think even 10 flak hits won’t be enough. But we will see
Your AA did well, but not well enough. I think this should be game unless you see an axis victory city in the European theatre that you can recapture on the next turn.
Game History
Round: 22
Research Technology - Germans
Purchase Units - Germans
Germans buy 3 armour, 7 fighters, 1 infantry and 3 mech_infantrys; Remaining resources: 1 PUs;
Combat Move - Germans
31 armour, 23 artilleries, 2 infantry and 29 mech_infantrys moved from Trans-Jordan to Egypt
6 tactical_bombers moved from Persia to Egypt
9 armour and 9 mech_infantrys moved from Iraq to Egypt
5 fighters and 7 tactical_bombers moved from Southern Italy to Egypt
4 bombers, 7 fighters and 7 tactical_bombers moved from Northern Italy to Egypt
3 bombers moved from Western Germany to Egypt
Combat - Germans
Battle in Egypt
Germans attack with 40 armour, 23 artilleries, 7 bombers, 12 fighters, 2 infantry, 38 mech_infantrys and 20 tactical_bombers
British defend with 3 aaGuns, 20 armour, 6 artilleries, 1 factory_minor, 10 fighters, 1 harbour, 5 infantry and 6 mech_infantrys; Americans defend with 1 aaGun, 1 artillery, 7 fighters and 2 infantry; Russians defend with 2 aaGuns, 4 armour, 5 artilleries, 2 fighters, 18 infantry and 3 mech_infantrys
Russians roll AA dice in Egypt : 4/18 hits, 3.00 expected hits
4 fighters owned by the Germans lost in Egypt
Germans roll dice for 40 armour, 23 artilleries, 7 bombers, 8 fighters, 2 infantry, 38 mech_infantrys and 20 tactical_bombers in Egypt, round 2 : 56/138 hits, 60.17 expected hits
British roll dice for 6 aaGuns, 24 armour, 12 artilleries, 19 fighters, 25 infantry and 9 mech_infantrys in Egypt, round 2 : 41/89 hits, 40.00 expected hits
3 mech_infantrys owned by the Russians, 18 infantry owned by the Russians, 6 mech_infantrys owned by the British, 3 aaGuns owned by the British, 1 aaGun owned by the Americans, 2 infantry owned by the Germans, 2 infantry owned by the Americans, 1 artillery owned by the Americans, 6 artilleries owned by the British, 5 infantry owned by the British, 4 armour owned by the British, 5 artilleries owned by the Russians, 12 artilleries owned by the Germans, 2 aaGuns owned by the Russians and 27 mech_infantrys owned by the Germans lost in Egypt
Germans roll dice for 40 armour, 11 artilleries, 7 bombers, 8 fighters, 11 mech_infantrys and 20 tactical_bombers in Egypt, round 3 : 54/97 hits, 49.33 expected hits
British roll dice for 20 armour and 19 fighters in Egypt, round 3 : 22/39 hits, 22.67 expected hits
2 fighters owned by the Russians, 4 armour owned by the Russians, 11 artilleries owned by the Germans, 7 fighters owned by the Americans, 11 mech_infantrys owned by the Germans, 10 fighters owned by the British and 16 armour owned by the British lost in Egypt
Germans win, taking Egypt from British with 40 armour, 7 bombers, 8 fighters and 20 tactical_bombers remaining. Battle score for attacker is 233
Casualties for Germans: 23 artilleries, 4 fighters, 2 infantry and 38 mech_infantrys
Casualties for Americans: 1 aaGun, 1 artillery, 7 fighters and 2 infantry
Casualties for British: 3 aaGuns, 20 armour, 6 artilleries, 10 fighters, 5 infantry and 6 mech_infantrys
Casualties for Russians: 2 aaGuns, 4 armour, 5 artilleries, 2 fighters, 18 infantry and 3 mech_infantrys
Non Combat Move - Germans
8 fighters and 20 tactical_bombers moved from Egypt to Trans-Jordan
7 bombers moved from Egypt to Trans-Jordan
1 mech_infantry moved from Persia to Trans-Jordan
1 mech_infantry moved from Eastern Persia to Iraq
1 submarine moved from 124 Sea Zone to 110 Sea Zone
1 destroyer moved from 125 Sea Zone to 110 Sea Zone
1 artillery, 1 infantry and 2 marines moved from Western Germany to 112 Sea Zone
1 artillery, 1 battleship, 4 carriers, 1 cruiser, 1 destroyer, 1 infantry, 2 marines, 1 submarine and 1 transport moved from 112 Sea Zone to 110 Sea Zone
2 infantry moved from Southern France to Normandy Bordeaux
3 artilleries and 4 infantry moved from France to Normandy Bordeaux
6 infantry moved from Northern Italy to France
2 armour and 6 mech_infantrys moved from Northern Italy to Southern Italy
2 armour and 9 mech_infantrys moved from Bulgaria to Yugoslavia
2 armour and 9 mech_infantrys moved from Yugoslavia to Northern Italy
1 artillery and 1 infantry moved from Turkmenistan to Eastern Persia
Place Units - Germans
3 armour placed in Iraq
3 mech_infantrys placed in Persia
3 fighters placed in 110 Sea Zone
4 fighters and 1 infantry placed in Western Germany
Turn Complete - Germans
Total Cost from Convoy Blockades: 7
Rolling for Convoy Blockade Damage in 80 Sea Zone. Rolls: 6
Rolling for Convoy Blockade Damage in 93 Sea Zone. Rolls: 2,6
Rolling for Convoy Blockade Damage in 97 Sea Zone. Rolls: 6,5,3,3
Rolling for Convoy Blockade Damage in 105 Sea Zone. Rolls: 5,1
Germans collect 71 PUs (7 lost to blockades); end with 72 PUs
Trigger Germans 4 Presence In Egypt: Germans met a national objective for an additional 5 PUs; end with 77 PUs
Trigger Germans 5 Swedish Iron Ore: Germans met a national objective for an additional 5 PUs; end with 82 PUs
Objective Germans 6 Control Iraq Or Persia Or Northwest Persia: Germans met a national objective for an additional 6 PUs; end with 88 PUs
Objective Germans 3 Control Caucasus: Germans met a national objective for an additional 5 PUs; end with 93 PUs
Objective Germans 2 Control Novgorod Or Volgograd Or Russia: Germans met a national objective for an additional 15 PUs; end with 108 PUs
Combat Hit Differential Summary :
Germans regular : 0.50
British regular : 0.33
Russians AA : 1.00
Herzlichen Glückwunsch zum Sieg. Du hast ein sehr sehr gutes Spiel gemacht und ich konnte dich nie wirklich in Gefahr bringen. Ich glaube D hatte bis zum Schluß keine große Schlacht geschlagen und konnte seine Truppen sammeln und mich aus Rußland und Persien einfach rausschieben, da ich immer zu schwach für einen Angriff war. Und Japan war so stark, dass Japan doch die USA bedroht hat anstatt umgekehrt. Leider ein schlechtes Spiel von mir. Meine brit. Flotte vor Italien war wohl auch ein Fehler. Die hätte ich effektiver einsetzen müssen.
Ich liebe dieses Spiel aber ich muss noch viel lernen.
Bis 18 April werde ich Pause machen wegen Arbeit und Urlaub.
Ich hoffe das Du dann Zeit und Lust hast ein Rückspiel zu machen.
Vielleicht habe ich gegen den Champion 2023 verloren. Dann wäre die Niederlage nur halb so schlimm :blush:
Viel Glück für dein Playoff Spiel
Viele Grüße von Harry
Gute Partie!
Ich bin mir sicher, dass ich in ein paar Monaten wieder spielen kann.
Wenn Sie einige Vorschläge wollen, ich habe ein paar. Es war ein langes Spiel, daher erinnere ich mich vielleicht nicht gut an einige der früheren Runden.
Sobald ich sowohl Indien als auch Moskau bekommen habe, ist es für die Alliierten so gut wie unmöglich, zurückzukommen, es sei denn, Sie haben bereits in Europa Fuß gefasst oder konnten die Inseln von Japan bekommen.
Ich hätte mir keine Sorgen gemacht, Italien zu nehmen. Es lohnt sich nur, wenn es billig ist und wenn es Ihnen einen (vorzugsweise amerikanischen) Halt in Europa ermöglicht, der nicht verdrängt werden kann. Sonst bringt es Deutschland nicht viel. Das hat Sie viel gekostet, und ich konnte es ziemlich leicht zurückbekommen. Es ist eine gute Idee, einen Konvoi zu bilden, aber normalerweise sind U-Boote dafür besser geeignet. Ich hätte diese Flotte stattdessen dazu benutzt, den Druck auf die Deutschen im Atlantik aufrechtzuerhalten (oder, wie ich unten sage, eine Landung in Griechenland zu unterstützen). Im Atlantik hat mich Ihre Flotte vielleicht gezwungen, den Nordatlantik (und dann wahrscheinlich Norwegen) aufzugeben oder noch mehr Flotten aufzubauen, die Moskau vielleicht etwas länger am Leben erhalten hätten.
Ich habe es geschafft, Sie davon abzuhalten, in Frankreich Fuß zu fassen. Um das zu umgehen, setze ich mich oft für Griechenland als Verbündete ein. Ich nehme es mit den Amerikanern und unterstütze es dann mit den Briten. Es ist am weitesten von deutschen Fabriken entfernt und daher für die Achse normalerweise am schwierigsten zu schützen, und Sie können dann eine US-Fabrik bauen und britische Einheiten aus Ägypten transportieren. Es macht es auch ziemlich einfach, Italien anzugreifen, und die Luft in Griechenland kann Deutschland und die deutsche Marine in 112/113 bedrohen und Moskau erreichen, um bei der Verteidigung zu helfen.
Wenn ich Ihnen Griechenland verweigern könnte, dann sollten die Alliierten überlegen, nach Spanien zu gehen. Wenn Moskau fällt, ist es wirklich wichtig, dass die Verbündeten zuerst irgendwo auf den Kontinent kommen, selbst wenn dies bedeutet, den Neutralen den Krieg zu erklären.
Auf der pazifischen Seite haben Sie meiner Meinung nach zu viele Blocker verwendet. Manchmal sind diese notwendig, sollten aber wirklich nur verwendet werden, wenn Sie sich dadurch einen Positionsvorteil gegenüber dem Gegner sichern wollen. Sie verlieren sonst zu viele Einheiten zu billig. Es ist oft besser, sich einfach zurückzuziehen, bis Sie stärker zurückkommen können, oder tatsächlich zu spielen und sie angreifen zu lassen. Seeschlachten sind selbst bei sehr guten Chancen riskante Unternehmungen. Der Rechner geht davon aus, dass man alle Träger beschädigt, bevor stärkere Einheiten Schaden erleiden. Wenn meine Luft also keinen alternativen Landeplatz hat, gehen diese guten Chancen davon aus, dass meine gesamte überlebende Luft auf See verloren geht, weil ich zuerst die Träger beschädigen musste. Weil ich wusste, dass ich mit Deutschland gewinnen würde, würde ich die US-Flotte nicht einmal mit einer Quote von fast 100 % angreifen, weil es dieses Risiko einfach nicht wert war. Mein Punkt hier ist, dass Sie diese Einheiten wahrscheinlich besser konservieren und sich dem Risiko eines Angriffs aussetzen sollten. (Wegen der Blocker habe ich die Quoten zwar nicht überprüft, glaube aber nicht, dass ich bei 100% gewesen wäre und ich hätte es sonst nicht versucht.
Die andere Sache auf der pazifischen Seite ist, dass Sie wertvollere Einheiten zu billig gehandelt haben, um sich Landungen zu sichern. Ich würde keinen Kreuzer opfern, um eine Insel einzunehmen, es sei denn, es ist Teil einer Strategie, die Japan dauerhaft eine der Geldinseln verweigert. Dies machte Ihre Flotte schwächer und somit für Japan einfacher, sie außen vor zu halten.
Wenn ich Verbündete spiele, versuche ich, sowohl US- als auch ANZAC-Transporter zu benutzen, um die Inseln zu erobern. Ein Ziel ist es, die US-NOs zu schnappen. Eine andere besteht darin, Japan zu zwingen, seine Transporter gegen Verbündete einzutauschen, weil es dann nicht für Flotten ausgibt, um mit den USA zu konkurrieren, oder für Landeinheiten, um Indien zu bedrohen. Ich verwende dafür besonders gerne ANZAC. Die USA sind letztendlich die größte Bedrohung für Japan im Pazifik, also möchte ich diese Einheiten nach Möglichkeit bewahren und Anzac (oder britische Einheiten) ausgeben, um Japan zu schwächen. Ein anderer ist positionell. Ich versuche, die Karolinen zu halten (und oft werde ich mich später für Marianen entscheiden, was, wenn es sicher ist und einen Marinestützpunkt hat, noch besser ist), weil eine Flotte dort sowohl mehrere japanische Gebiete von Japan selbst als auch die Küstengebiete von Korea bis FIC bedroht alle Inseln. Wenn Japan seine Flotte nach Süden verlegt, um seine Inseln zu schützen, kann es in Japan keine weitere Flotte aufbauen und muss sich um Landungen in Korea und der Mandschurei sorgen. Befindet sich die Flotte in Japan, erschließt sie die Inseln im Süden. Ich benutze andere Transportmittel (insbesondere die von ANZAC), um die Geldinseln zu erreichen (insbesondere Java, weil es nicht aus der Luft angegriffen werden kann, es sei denn, es werden auch Träger auf den Philippinen hinzugezogen). Um sie sicher zurückzuerobern, muss Japan normalerweise Träger verlegen und dann die gesamte Flotte verlegen oder Blocker begehen. Sie sind dann für mich out of position wenn ich irgendwo drücke.
I put the German translation below but just in case there were errors in it, here is the English.
Good game!
I’m sure I will be up to play in a couple of months.
If you want some suggestions, I have a couple. It’s been a long game so I may not remember some of the earlier turns well.
Once I got both India and Moscow, it is pretty much impossible for the Allies to come back unless you already have a foothold in Europe or have been able to get the islands from Japan.
I wouldn’t have worried about taking Italy. It I s only worth doing if it is cheap, and if allows you a (American preferably) foothold on Europe that can’t be dislodged. Otherwise it doesn’t do much to Germany. This cost you a lot, and I was able to get it back fairly easily. It’s a good idea to convoy, but usually subs are better for that. I would have instead used that fleet to keep the pressure on the Germans in the Atlantic (or as I say below, support a landing in Greece). In the Atlantic your fleet may have forced me to concede the North Atlantic (and then likely Norway) or build yet more fleet which might have kept Moscow alive a bit longer.
I managed to keep you from getting a foothold in France. To get around that I often go for Greece as Allies. I take it with the Americans and then support it with the British. It’s the farthest away from German factories and so is usually the hardest one for the axis to protect and you can then build a US factory and ferry uk units from Egypt. It also makes attacking Italy pretty easy and air in Greece can threaten Germanies, the German navy in 112/113, and reach Moscow to help in the defense.
If I was able to deny you Greece, than the Allies should consider going for Spain. If Moscow is going to fall, its really important that the allies can get on the continent somewhere first even if means declaring war on neutrals.
On the pacific side, I think you used too many blockers. Sometimes these are necessary but really should only be used when it means you are going to secure a positional advantage over the opponent. You lose too many units too cheaply otherwise. Its often better to just retreat until you can come back stronger or actually to gamble and let them attack. Naval battles even with very good odds are risky propositions. The calculator assumes that one damages all the carriers before taking damage to stronger units. So unless my air has an alternative place to land, those good odds assume all my surviving air are lost at sea because I had to damage the carriers first. Because I knew I was going to win with Germany, I wasn’t going to attack the US fleet even with odds close to a 100% because it simply wasn’t worth that risk. My point here is that you were probably better to conserve those units and open yourself up to the risk of attack. (because of the blockers I didn’t check the odds though but don’t think I would have been at 100% and I wouldn’t have gone for it otherwise.
The other thing on the pacific side is that you traded more valuable units too cheaply to secure landings. I wouldn’t sacrifice a cruiser to take an island unless it is part of a strategy that will permanently deny one of the money islands to Japan. This made your fleet weaker and thus easier for Japan to keep it on the outside.
When I play allies I try to use both US and ANZAC transports to grab the islands. One goal is to grab the US NOs. Another is to force Japan to trade its transports for allied ones because it is then not spending on fleet to compete with the US or land units to threaten India. I especially like to use ANZAC ones for this. The US is ultimately the major threat to Japan in the pacific so where possible I want to conserve those units and spend anzac (or UK ones) to weaken Japan. Another is positional. I try to hold Caroline Islands (and often later I will go for Marianas which, if safe and with a naval base, is even better) because a fleet there both threatens multiple Japanese territories from Japan itself, the coastal territories from Korea to FIC and all the islands. If Japan commits its fleet south to protect its islands, it can’t safely build more fleet in Japan, and has to worry about landings in Korea and Manchuria. If the fleet is in Japan, it opens up the islands in the South. I use other transports (especially ANZAC ones) to grab the money islands (especially Java because it can’t be attacked by air unless carriers are brought in as well). In order to safely retake them, Japan usually needs to move carriers and then they need to move the whole fleet or commit blockers. They are then out of position for me when I push somewhere.
I realized I had a few errors in the English (which might impact on the German translation) Hopefully it is clear enough.
Schon mal vielen Dank für die ausführliche Analyse. :+1:
Das ist ganz ganz wichtig für mich. Zu verstehen, wie die guten Spieler denken und deren Strategie aussieht.
Ich schreibe heute Abend oder morgen früh nochmal.
Ich muss mir das in Ruhe alles mal auf der Karte angucken.
Viele Grüße und besten Dank
Harry
Antwort zu diesem Punkt:
Ich hätte mir keine Sorgen gemacht, Italien zu nehmen. Es lohnt sich nur, wenn es billig ist und wenn es Ihnen einen (vorzugsweise amerikanischen) Halt in Europa ermöglicht, der nicht verdrängt werden kann. Sonst bringt es Deutschland nicht viel. Das hat Sie viel gekostet, und ich konnte es ziemlich leicht zurückbekommen. Es ist eine gute Idee, einen Konvoi zu bilden, aber normalerweise sind U-Boote dafür besser geeignet. Ich hätte diese Flotte stattdessen dazu benutzt, den Druck auf die Deutschen im Atlantik aufrechtzuerhalten (oder, wie ich unten sage, eine Landung in Griechenland zu unterstützen). Im Atlantik hat mich Ihre Flotte vielleicht gezwungen, den Nordatlantik (und dann wahrscheinlich Norwegen) aufzugeben oder noch mehr Flotten aufzubauen, die Moskau vielleicht etwas länger am Leben erhalten hätten.
Damit hast du vollkommen Recht. Ich hätte die Flotte spätestens nachdem ich Italien erobert hatte in den Atlantik ziehen müssen. Außerdem habe ich es nicht geschafft in Europa zu landen. Die Flotte im Atlantik oder noch besser im Ärmelkanal hätte dich gezwungen mehr Geld für Schiffe auszugeben und ich hätte dort jeweils mit Unterstützung der 5 Kriegsschiffe angreifen können.
Zu diesem Punkt:
Sobald ich sowohl Indien als auch Moskau bekommen habe, ist es für die Alliierten so gut wie unmöglich, zurückzukommen, es sei denn, Sie haben bereits in Europa Fuß gefasst oder konnten die Inseln von Japan bekommen.
Ich wusste, daß es fast unmöglich ist zu gewinnen. Ich wollte aber sehen wie Du es zu Ende spielst. Du hättest ja auch mit Japan gewinnen können. Deshalb zum Schluß die teuren Blocker mit den USA. Du konntest sonst Australien mit 10 Landeinheiten und 16 tac +16 fig angreifen.
Ich habe bisher ca. 12 Spiele mit den Allierten gemacht und es nur einmal geschafft Moskau zu halten. das finde ich am schwersten.
Indien zu verteidigen habe ich in vielen Spielen geschafft.
Zum nächsten Punkt:
Ich habe es geschafft, Sie davon abzuhalten, in Frankreich Fuß zu fassen. Um das zu umgehen, setze ich mich oft für Griechenland als Verbündete ein. Ich nehme es mit den Amerikanern und unterstütze es dann mit den Briten. Es ist am weitesten von deutschen Fabriken entfernt und daher für die Achse normalerweise am schwierigsten zu schützen, und Sie können dann eine US-Fabrik bauen und britische Einheiten aus Ägypten transportieren. Es macht es auch ziemlich einfach, Italien anzugreifen, und die Luft in Griechenland kann Deutschland und die deutsche Marine in 112/113 bedrohen und Moskau erreichen, um bei der Verteidigung zu helfen.
Wenn ich Ihnen Griechenland verweigern könnte, dann sollten die Alliierten überlegen, nach Spanien zu gehen. Wenn Moskau fällt, ist es wirklich wichtig, dass die Verbündeten zuerst irgendwo auf den Kontinent kommen, selbst wenn dies bedeutet, den Neutralen den Krieg zu erklären.
Das werde ich bei den nächsten Spielen als Grundtaktik verwenden. Auf alle Fälle eine Landung, zumindest vorzubereiten, in N/B oder Norwegen und als Alternative Griechenland und im Notfall Spanien.
In unserem Spiel habe ich das verschlafen, so wie ich eben bestenfalls gezeigt habe, wie man nicht spielen sollte :anguished: .
Ohne das wird Deutschland zu stark und Moskau wird fallen.
Antwort zu diesem Punkt.
@farmboy said in Farmboy (Axis) vs Elche (Allies + 18):
Auf der pazifischen Seite haben Sie meiner Meinung nach zu viele Blocker verwendet. Manchmal sind diese notwendig, sollten aber wirklich nur verwendet werden, wenn Sie sich dadurch einen Positionsvorteil gegenüber dem Gegner sichern wollen. Sie verlieren sonst zu viele Einheiten zu billig. Es ist oft besser, sich einfach zurückzuziehen, bis Sie stärker zurückkommen können, oder tatsächlich zu spielen und sie angreifen zu lassen. Seeschlachten sind selbst bei sehr guten Chancen riskante Unternehmungen. Der Rechner geht davon aus, dass man alle Träger beschädigt, bevor stärkere Einheiten Schaden erleiden. Wenn meine Luft also keinen alternativen Landeplatz hat, gehen diese guten Chancen davon aus, dass meine gesamte überlebende Luft auf See verloren geht, weil ich zuerst die Träger beschädigen musste. Weil ich wusste, dass ich mit Deutschland gewinnen würde, würde ich die US-Flotte nicht einmal mit einer Quote von fast 100 % angreifen, weil es dieses Risiko einfach nicht wert war. Mein Punkt hier ist, dass Sie diese Einheiten wahrscheinlich besser konservieren und sich dem Risiko eines Angriffs aussetzen sollten. (Wegen der Blocker habe ich die Quoten zwar nicht überprüft, glaube aber nicht, dass ich bei 100% gewesen wäre und ich hätte es sonst nicht versucht.
Die andere Sache auf der pazifischen Seite ist, dass Sie wertvollere Einheiten zu billig gehandelt haben, um sich Landungen zu sichern. Ich würde keinen Kreuzer opfern, um eine Insel einzunehmen, es sei denn, es ist Teil einer Strategie, die Japan dauerhaft eine der Geldinseln verweigert. Dies machte Ihre Flotte schwächer und somit für Japan einfacher, sie außen vor zu halten.
Das ist sehr interessant, dass du vermutlich gar nicht angegriffen hättest mit Japan oder erst bei einer 100% Chance. Aber du konntest dir relativ sicher sein mit Deutschland zu gewinnen und konntest so mit Japan defensiv bleiben.
Das mit den Trägern beim battle calculator muss ich auch mehr beachten.
Das mit den Geldinseln und Anzac probiere ich auch immer, meistens noch mit UK Pacific.
In unserem Spiel habe ich leider nichts hinbekommen und die Ursache dafür ist: Der Gegner, hauptsächlich der Gegner
Na gut, du stehst auch ziemlich weit oben in der Tabelle.
Da brauche ich ein Fernglas um dich zu sehen.
Antwort zum letzten Punkt:
Ein anderer ist positionell. Ich versuche, die Karolinen zu halten (und oft werde ich mich später für Marianen entscheiden, was, wenn es sicher ist und einen Marinestützpunkt hat, noch besser ist), weil eine Flotte dort sowohl mehrere japanische Gebiete von Japan selbst als auch die Küstengebiete von Korea bis FIC bedroht alle Inseln. Wenn Japan seine Flotte nach Süden verlegt, um seine Inseln zu schützen, kann es in Japan keine weitere Flotte aufbauen und muss sich um Landungen in Korea und der Mandschurei sorgen. Befindet sich die Flotte in Japan, erschließt sie die Inseln im Süden. Ich benutze andere Transportmittel (insbesondere die von ANZAC), um die Geldinseln zu erreichen (insbesondere Java, weil es nicht aus der Luft angegriffen werden kann, es sei denn, es werden auch Träger auf den Philippinen hinzugezogen). Um sie sicher zurückzuerobern, muss Japan normalerweise Träger verlegen und dann die gesamte Flotte verlegen oder Blocker begehen. Sie sind dann für mich out of position wenn ich irgendwo drücke.
Vielen Dank nochmal, besonders für die taktischen Ausführungen.
Im Pazifikkrieg habe ich oft Probleme Japan zu spielen. Da fehlt mir die Strategie sowohl die Geld Inseln zu halten als auch gleichzeitig Indien zu bedrohen. Indien einzunehmen schaffe ich meistens nicht.
Es ist natürlich sehr gut für mich zu wissen wie du mit den USA spielst. Ich werde auch diese Punkte in meinen nächsten Spielen beachten, besonders das mit Java.
Habe die Leerzeile vergessen, deshalb nochmal
leider alles etwas unübersichtlich
Antwort zum letzten Punkt:
Ein anderer ist positionell. Ich versuche, die Karolinen zu halten (und oft werde ich mich später für Marianen entscheiden, was, wenn es sicher ist und einen Marinestützpunkt hat, noch besser ist), weil eine Flotte dort sowohl mehrere japanische Gebiete von Japan selbst als auch die Küstengebiete von Korea bis FIC bedroht alle Inseln. Wenn Japan seine Flotte nach Süden verlegt, um seine Inseln zu schützen, kann es in Japan keine weitere Flotte aufbauen und muss sich um Landungen in Korea und der Mandschurei sorgen. Befindet sich die Flotte in Japan, erschließt sie die Inseln im Süden. Ich benutze andere Transportmittel (insbesondere die von ANZAC), um die Geldinseln zu erreichen (insbesondere Java, weil es nicht aus der Luft angegriffen werden kann, es sei denn, es werden auch Träger auf den Philippinen hinzugezogen). Um sie sicher zurückzuerobern, muss Japan normalerweise Träger verlegen und dann die gesamte Flotte verlegen oder Blocker begehen. Sie sind dann für mich out of position wenn ich irgendwo drücke.
Vielen Dank nochmal, besonders für die taktischen Ausführungen.
Im Pazifikkrieg habe ich oft Probleme Japan zu spielen. Da fehlt mir die Strategie sowohl die Geld Inseln zu halten als auch gleichzeitig Indien zu bedrohen. Indien einzunehmen schaffe ich meistens nicht.
Es ist natürlich sehr gut für mich zu wissen wie du mit den USA spielst. Ich werde auch diese Punkte in meinen nächsten Spielen beachten, besonders das mit Java.
@elche said in Farmboy (Axis) vs Elche (Allies + 18):
Sie sind dann für mich out of position wenn ich irgendwo drücke.
Das ist übrigens der einzige richtige Fehler in der Übersetzung.
Sie sind dann für mich out of position: das ist richtig
wenn ich irgendwo drücke: bedeutet as example push a door or something like this. But you wanted to say: if I express right or say right. In German: wenn ich mich richtig ausdrücke.
Aber ich verstehe das Deutsche besser als das Englisch.