Farmboy (Axis) vs Elche (Allies + 18)


  • I put the German translation below but just in case there were errors in it, here is the English.

    Good game!

    I’m sure I will be up to play in a couple of months.

    If you want some suggestions, I have a couple. It’s been a long game so I may not remember some of the earlier turns well.

    Once I got both India and Moscow, it is pretty much impossible for the Allies to come back unless you already have a foothold in Europe or have been able to get the islands from Japan.
    I wouldn’t have worried about taking Italy. It I s only worth doing if it is cheap, and if allows you a (American preferably) foothold on Europe that can’t be dislodged. Otherwise it doesn’t do much to Germany. This cost you a lot, and I was able to get it back fairly easily. It’s a good idea to convoy, but usually subs are better for that. I would have instead used that fleet to keep the pressure on the Germans in the Atlantic (or as I say below, support a landing in Greece). In the Atlantic your fleet may have forced me to concede the North Atlantic (and then likely Norway) or build yet more fleet which might have kept Moscow alive a bit longer.

    I managed to keep you from getting a foothold in France. To get around that I often go for Greece as Allies. I take it with the Americans and then support it with the British. It’s the farthest away from German factories and so is usually the hardest one for the axis to protect and you can then build a US factory and ferry uk units from Egypt. It also makes attacking Italy pretty easy and air in Greece can threaten Germanies, the German navy in 112/113, and reach Moscow to help in the defense.
    If I was able to deny you Greece, than the Allies should consider going for Spain. If Moscow is going to fall, its really important that the allies can get on the continent somewhere first even if means declaring war on neutrals.
    On the pacific side, I think you used too many blockers. Sometimes these are necessary but really should only be used when it means you are going to secure a positional advantage over the opponent. You lose too many units too cheaply otherwise. Its often better to just retreat until you can come back stronger or actually to gamble and let them attack. Naval battles even with very good odds are risky propositions. The calculator assumes that one damages all the carriers before taking damage to stronger units. So unless my air has an alternative place to land, those good odds assume all my surviving air are lost at sea because I had to damage the carriers first. Because I knew I was going to win with Germany, I wasn’t going to attack the US fleet even with odds close to a 100% because it simply wasn’t worth that risk. My point here is that you were probably better to conserve those units and open yourself up to the risk of attack. (because of the blockers I didn’t check the odds though but don’t think I would have been at 100% and I wouldn’t have gone for it otherwise.
    The other thing on the pacific side is that you traded more valuable units too cheaply to secure landings. I wouldn’t sacrifice a cruiser to take an island unless it is part of a strategy that will permanently deny one of the money islands to Japan. This made your fleet weaker and thus easier for Japan to keep it on the outside.
    When I play allies I try to use both US and ANZAC transports to grab the islands. One goal is to grab the US NOs. Another is to force Japan to trade its transports for allied ones because it is then not spending on fleet to compete with the US or land units to threaten India. I especially like to use ANZAC ones for this. The US is ultimately the major threat to Japan in the pacific so where possible I want to conserve those units and spend anzac (or UK ones) to weaken Japan. Another is positional. I try to hold Caroline Islands (and often later I will go for Marianas which, if safe and with a naval base, is even better) because a fleet there both threatens multiple Japanese territories from Japan itself, the coastal territories from Korea to FIC and all the islands. If Japan commits its fleet south to protect its islands, it can’t safely build more fleet in Japan, and has to worry about landings in Korea and Manchuria. If the fleet is in Japan, it opens up the islands in the South. I use other transports (especially ANZAC ones) to grab the money islands (especially Java because it can’t be attacked by air unless carriers are brought in as well). In order to safely retake them, Japan usually needs to move carriers and then they need to move the whole fleet or commit blockers. They are then out of position for me when I push somewhere.


  • I realized I had a few errors in the English (which might impact on the German translation) Hopefully it is clear enough.


  • Schon mal vielen Dank für die ausführliche Analyse. :+1:
    Das ist ganz ganz wichtig für mich. Zu verstehen, wie die guten Spieler denken und deren Strategie aussieht.
    Ich schreibe heute Abend oder morgen früh nochmal.
    Ich muss mir das in Ruhe alles mal auf der Karte angucken.
    Viele Grüße und besten Dank
    Harry


  • Antwort zu diesem Punkt:
    Ich hätte mir keine Sorgen gemacht, Italien zu nehmen. Es lohnt sich nur, wenn es billig ist und wenn es Ihnen einen (vorzugsweise amerikanischen) Halt in Europa ermöglicht, der nicht verdrängt werden kann. Sonst bringt es Deutschland nicht viel. Das hat Sie viel gekostet, und ich konnte es ziemlich leicht zurückbekommen. Es ist eine gute Idee, einen Konvoi zu bilden, aber normalerweise sind U-Boote dafür besser geeignet. Ich hätte diese Flotte stattdessen dazu benutzt, den Druck auf die Deutschen im Atlantik aufrechtzuerhalten (oder, wie ich unten sage, eine Landung in Griechenland zu unterstützen). Im Atlantik hat mich Ihre Flotte vielleicht gezwungen, den Nordatlantik (und dann wahrscheinlich Norwegen) aufzugeben oder noch mehr Flotten aufzubauen, die Moskau vielleicht etwas länger am Leben erhalten hätten.

    Damit hast du vollkommen Recht. Ich hätte die Flotte spätestens nachdem ich Italien erobert hatte in den Atlantik ziehen müssen. Außerdem habe ich es nicht geschafft in Europa zu landen. Die Flotte im Atlantik oder noch besser im Ärmelkanal hätte dich gezwungen mehr Geld für Schiffe auszugeben und ich hätte dort jeweils mit Unterstützung der 5 Kriegsschiffe angreifen können.


  • Zu diesem Punkt:
    Sobald ich sowohl Indien als auch Moskau bekommen habe, ist es für die Alliierten so gut wie unmöglich, zurückzukommen, es sei denn, Sie haben bereits in Europa Fuß gefasst oder konnten die Inseln von Japan bekommen.

    Ich wusste, daß es fast unmöglich ist zu gewinnen. Ich wollte aber sehen wie Du es zu Ende spielst. Du hättest ja auch mit Japan gewinnen können. Deshalb zum Schluß die teuren Blocker mit den USA. Du konntest sonst Australien mit 10 Landeinheiten und 16 tac +16 fig angreifen.
    Ich habe bisher ca. 12 Spiele mit den Allierten gemacht und es nur einmal geschafft Moskau zu halten. das finde ich am schwersten.
    Indien zu verteidigen habe ich in vielen Spielen geschafft.


  • Zum nächsten Punkt:
    Ich habe es geschafft, Sie davon abzuhalten, in Frankreich Fuß zu fassen. Um das zu umgehen, setze ich mich oft für Griechenland als Verbündete ein. Ich nehme es mit den Amerikanern und unterstütze es dann mit den Briten. Es ist am weitesten von deutschen Fabriken entfernt und daher für die Achse normalerweise am schwierigsten zu schützen, und Sie können dann eine US-Fabrik bauen und britische Einheiten aus Ägypten transportieren. Es macht es auch ziemlich einfach, Italien anzugreifen, und die Luft in Griechenland kann Deutschland und die deutsche Marine in 112/113 bedrohen und Moskau erreichen, um bei der Verteidigung zu helfen.
    Wenn ich Ihnen Griechenland verweigern könnte, dann sollten die Alliierten überlegen, nach Spanien zu gehen. Wenn Moskau fällt, ist es wirklich wichtig, dass die Verbündeten zuerst irgendwo auf den Kontinent kommen, selbst wenn dies bedeutet, den Neutralen den Krieg zu erklären.

    Das werde ich bei den nächsten Spielen als Grundtaktik verwenden. Auf alle Fälle eine Landung, zumindest vorzubereiten, in N/B oder Norwegen und als Alternative Griechenland und im Notfall Spanien.
    In unserem Spiel habe ich das verschlafen, so wie ich eben bestenfalls gezeigt habe, wie man nicht spielen sollte :anguished: .
    Ohne das wird Deutschland zu stark und Moskau wird fallen.


  • Antwort zu diesem Punkt.
    @farmboy said in Farmboy (Axis) vs Elche (Allies + 18):

    Auf der pazifischen Seite haben Sie meiner Meinung nach zu viele Blocker verwendet. Manchmal sind diese notwendig, sollten aber wirklich nur verwendet werden, wenn Sie sich dadurch einen Positionsvorteil gegenüber dem Gegner sichern wollen. Sie verlieren sonst zu viele Einheiten zu billig. Es ist oft besser, sich einfach zurückzuziehen, bis Sie stärker zurückkommen können, oder tatsächlich zu spielen und sie angreifen zu lassen. Seeschlachten sind selbst bei sehr guten Chancen riskante Unternehmungen. Der Rechner geht davon aus, dass man alle Träger beschädigt, bevor stärkere Einheiten Schaden erleiden. Wenn meine Luft also keinen alternativen Landeplatz hat, gehen diese guten Chancen davon aus, dass meine gesamte überlebende Luft auf See verloren geht, weil ich zuerst die Träger beschädigen musste. Weil ich wusste, dass ich mit Deutschland gewinnen würde, würde ich die US-Flotte nicht einmal mit einer Quote von fast 100 % angreifen, weil es dieses Risiko einfach nicht wert war. Mein Punkt hier ist, dass Sie diese Einheiten wahrscheinlich besser konservieren und sich dem Risiko eines Angriffs aussetzen sollten. (Wegen der Blocker habe ich die Quoten zwar nicht überprüft, glaube aber nicht, dass ich bei 100% gewesen wäre und ich hätte es sonst nicht versucht.
    Die andere Sache auf der pazifischen Seite ist, dass Sie wertvollere Einheiten zu billig gehandelt haben, um sich Landungen zu sichern. Ich würde keinen Kreuzer opfern, um eine Insel einzunehmen, es sei denn, es ist Teil einer Strategie, die Japan dauerhaft eine der Geldinseln verweigert. Dies machte Ihre Flotte schwächer und somit für Japan einfacher, sie außen vor zu halten.

    Das ist sehr interessant, dass du vermutlich gar nicht angegriffen hättest mit Japan oder erst bei einer 100% Chance. Aber du konntest dir relativ sicher sein mit Deutschland zu gewinnen und konntest so mit Japan defensiv bleiben.
    Das mit den Trägern beim battle calculator muss ich auch mehr beachten.
    Das mit den Geldinseln und Anzac probiere ich auch immer, meistens noch mit UK Pacific.
    In unserem Spiel habe ich leider nichts hinbekommen und die Ursache dafür ist: Der Gegner, hauptsächlich der Gegner


  • Na gut, du stehst auch ziemlich weit oben in der Tabelle.
    Da brauche ich ein Fernglas um dich zu sehen.


  • Antwort zum letzten Punkt:

    Ein anderer ist positionell. Ich versuche, die Karolinen zu halten (und oft werde ich mich später für Marianen entscheiden, was, wenn es sicher ist und einen Marinestützpunkt hat, noch besser ist), weil eine Flotte dort sowohl mehrere japanische Gebiete von Japan selbst als auch die Küstengebiete von Korea bis FIC bedroht alle Inseln. Wenn Japan seine Flotte nach Süden verlegt, um seine Inseln zu schützen, kann es in Japan keine weitere Flotte aufbauen und muss sich um Landungen in Korea und der Mandschurei sorgen. Befindet sich die Flotte in Japan, erschließt sie die Inseln im Süden. Ich benutze andere Transportmittel (insbesondere die von ANZAC), um die Geldinseln zu erreichen (insbesondere Java, weil es nicht aus der Luft angegriffen werden kann, es sei denn, es werden auch Träger auf den Philippinen hinzugezogen). Um sie sicher zurückzuerobern, muss Japan normalerweise Träger verlegen und dann die gesamte Flotte verlegen oder Blocker begehen. Sie sind dann für mich out of position wenn ich irgendwo drücke.
    Vielen Dank nochmal, besonders für die taktischen Ausführungen.
    Im Pazifikkrieg habe ich oft Probleme Japan zu spielen. Da fehlt mir die Strategie sowohl die Geld Inseln zu halten als auch gleichzeitig Indien zu bedrohen. Indien einzunehmen schaffe ich meistens nicht.
    Es ist natürlich sehr gut für mich zu wissen wie du mit den USA spielst. Ich werde auch diese Punkte in meinen nächsten Spielen beachten, besonders das mit Java.


  • Habe die Leerzeile vergessen, deshalb nochmal
    leider alles etwas unübersichtlich

    Antwort zum letzten Punkt:

    Ein anderer ist positionell. Ich versuche, die Karolinen zu halten (und oft werde ich mich später für Marianen entscheiden, was, wenn es sicher ist und einen Marinestützpunkt hat, noch besser ist), weil eine Flotte dort sowohl mehrere japanische Gebiete von Japan selbst als auch die Küstengebiete von Korea bis FIC bedroht alle Inseln. Wenn Japan seine Flotte nach Süden verlegt, um seine Inseln zu schützen, kann es in Japan keine weitere Flotte aufbauen und muss sich um Landungen in Korea und der Mandschurei sorgen. Befindet sich die Flotte in Japan, erschließt sie die Inseln im Süden. Ich benutze andere Transportmittel (insbesondere die von ANZAC), um die Geldinseln zu erreichen (insbesondere Java, weil es nicht aus der Luft angegriffen werden kann, es sei denn, es werden auch Träger auf den Philippinen hinzugezogen). Um sie sicher zurückzuerobern, muss Japan normalerweise Träger verlegen und dann die gesamte Flotte verlegen oder Blocker begehen. Sie sind dann für mich out of position wenn ich irgendwo drücke.

    Vielen Dank nochmal, besonders für die taktischen Ausführungen.
    Im Pazifikkrieg habe ich oft Probleme Japan zu spielen. Da fehlt mir die Strategie sowohl die Geld Inseln zu halten als auch gleichzeitig Indien zu bedrohen. Indien einzunehmen schaffe ich meistens nicht.
    Es ist natürlich sehr gut für mich zu wissen wie du mit den USA spielst. Ich werde auch diese Punkte in meinen nächsten Spielen beachten, besonders das mit Java.


  • @elche said in Farmboy (Axis) vs Elche (Allies + 18):

    Sie sind dann für mich out of position wenn ich irgendwo drücke.

    Das ist übrigens der einzige richtige Fehler in der Übersetzung.
    Sie sind dann für mich out of position: das ist richtig
    wenn ich irgendwo drücke: bedeutet as example push a door or something like this. But you wanted to say: if I express right or say right. In German: wenn ich mich richtig ausdrücke.

    Aber ich verstehe das Deutsche besser als das Englisch.


  • Ich freue mich schon auf das Rückspiel.
    Wie wäre es, wenn du die Allies +18 spielst ?
    Ist doch ein faires Angebot. Wenn es nach Tabellenstand gehen würde, müsstest du die Allies +3 spielen und hättest leider immer noch gute Chancen zu gewinnen :blush:

    Bitte schicke mir deinen aktuellen Spielstand oder den link von deinem aktuellen Playoff Spiel. Da kann ich mich schon mal aufs Rückspiel vorbereiten.
    Ich melde mich bei dir Ende April.

    Bis dahin wünsche ich dir eine gute Zeit und bleibe Gesund
    Viele Grüße von Harry


  • Ich hoffe, das ist alles klar.

    Sie haben es geschafft, Italien kurz zu erreichen. Da war ich etwas nachlässig und man hatte gute Würfel, aber angesichts der Spielsituation (und auch weil ich da etwas deutsches Flair hatte) war es richtig auf 60% Quote zu spielen und es hat sich gelohnt. Aber um es zu erobern, musste man seine Flotte mehrere Runden lang dort halten, um sie zu schwächen, und man musste weiterhin britische Landeinheiten opfern. Der Einsatz der Flotte, um Italien über mehrere Runden hinweg weich zu machen, ist eine gute Taktik, aber ich denke, das war ein strategischer Fehler, da Sie letztendlich nicht in der Lage waren, es einzunehmen und zu halten, und es Ihre Flotte und viele Einheiten dazu verpflichtet hat Italien unter Druck setzen und nicht Deutschland. Italiens Rolle im Spiel würde zu diesem Zeitpunkt ziemlich marginal sein. Ich denke, die bessere Wahl war, Italien einfach mit U-Booten zu konvoieren und es ansonsten zu ignorieren und diese Einheiten zu verwenden, um eine Landung anderswo zu unterstützen (wahrscheinlich Griechenland und vorzugsweise von den USA und dann von Großbritannien unterstützt). Und im Idealfall hätte man das einige Runden früher machen können als beim Angriff auf Italien. Wenn Sie Griechenland hätten und es mit alliierter Luft stapeln könnten, wäre es für mich möglicherweise viel schwieriger gewesen, Moskau einzunehmen. Entweder ich ziehe Einheiten weg, um Sie zu vertreiben, oder wenn ich nach Moskau gehe, haben Sie viel verbündete Luft, die bei der Verteidigung helfen kann.

    Möglicherweise haben Sie gelegentlich Blocker benötigt, um Australien zu schützen. Obwohl ich Sidney nicht erreichen konnte, hätten Sie sich auch aus Queensland zurückziehen können. Ich spielte zu diesem Zeitpunkt ziemlich konservativ mit Japan, also wollte ich nicht riskieren, meine Flotte (und Luft) außerhalb der Reichweite Japans zu verlegen, und ich würde es tun müssen, wenn ich es ernst meinte, Sidney zu nehmen. Denken Sie auch daran, dass Neuseeland ein großartiger Standort für US Air ist, wenn Sie Luft benötigen, um sowohl Sidney als auch Hawaii zu erreichen, sodass Sie sie nicht in Queensland schützen mussten. Aber mein Punkt hier ist, dass es sich wahrscheinlich gelohnt hat, Einheiten zu konservieren, anstatt Blocker einzusetzen, um die Flotte auf Hawaii zu schützen. Sie mussten dies vielleicht ein oder zwei Runden lang tun, aber Sie waren an einem Punkt, an dem es wahrscheinlich besser war, die Flotte zu riskieren. Und auch früher im Spiel, bevor ich diesen Vorteil hatte, versuchte ich, den Einsatz von Blockern so weit wie möglich zu vermeiden.

    Ich spiele die Wahrscheinlichkeiten des Spiels in Relation zu meinen Gewinnchancen. Wenn ich mir sicher bin zu gewinnen, spiele ich konservativ und halte dann in manchen Fällen 98 % Quoten für nicht sicher genug. Wenn ich das Spiel verliere, sieht eine Chance von 10 % auf einen entscheidenden Kampf viel verlockender aus, wenn ich mir ziemlich sicher bin, dass ich nie bessere Chancen bekommen werde. Dies gilt insbesondere für Seeschlachten, und die Notwendigkeit, Träger für die Luft unbeschädigt zu halten, wirkt sich ebenfalls darauf aus. Als ich meine Flotte aus Midway zurückzog, lag das daran, dass Ihre Chancen bei etwa 15 % lagen. Normalerweise würde ich mir darüber keine Gedanken machen, aber hier dachte ich, es gäbe keinen Grund, das zu riskieren, da ich mit Deutschland gewinnen würde.

    Das war auch ein Fehler in Englisch. Ich habe vergessen, den Satz zu beenden. Ich wollte damit sagen, dass sie nicht in Position sind, wenn ich woanders angreife. Das heißt, ich versuche, die japanische Flotte zu zwingen, nach Norden oder Süden zu gehen, und dann kann ich in die andere Richtung gehen.

    Allies + 18 ist für mich in Ordnung. Ich kann nicht ganz sicher sein, ob ich im April spielen kann, aber wahrscheinlich. Die Arbeit wird für mich immer anstrengender und ich bin mir nicht sicher, wie viel Zeit ich nach den Playoff-Spielen haben werde. Wenn Sie den Link zum ersten Playoff-Spiel wollten, das hier ist. Der andere hat noch nicht begonnen, da ich auf das Ergebnis von Ghostglider und General Disarray warte.
    https://www.axisandallies.org/forums/topic/39572/l22-playoff-game-pejon_88-x-vs-farmboy-a-17-bm3-4

Suggested Topics

  • 4
  • 41
  • 66
  • 345
  • 79
  • 35
  • 86
  • 310
Axis & Allies Boardgaming Custom Painted Miniatures

13

Online

17.8k

Users

40.5k

Topics

1.8m

Posts